Searching txt.sour.is

Twts matching #DEN
Sort by: Newest, Oldest, Most Relevant

Bombenfund legt Kölner Innenstadt lahm
Die EntschĂ€rfung dreier Weltkriegsbomben verwandelt das Zentrum von Köln am Mittwoch in eine Geisterstadt. 20.000 Bewohnerinnen und Bewohner sowie zahlreiche BerufstĂ€tige mĂŒssen die Sperrzone rĂ€umen. Laut den Kölner Behörden handelt es sich um die grĂ¶ĂŸte RĂ€umungsaktion seit 1945. ⌘ Read more

​ Read More

Defizitverfahren angekĂŒndigt
Seit November steht es im Raum, am Mittwoch hat die EuropĂ€ische Kommission tatsĂ€chlich den ersten Schritt zur Einleitung eines EU-Defizitverfahrens gegen Österreich gemacht. Nach der Feststellung eines ĂŒbermĂ€ĂŸigen Defizits kĂŒndigte sie an, ein Verfahren zu empfehlen. Nachdem das vermutlich Ende Juni formell erfolgt, muss es danach noch der Rat der Wirtschafts- und Finanzminister beschließen. Das könnte bei seinem Treffen am 8. Juli in BrĂŒssel geschehen. ⌘ Read more

​ Read More

Koalition ringt weiter um Einigkeit
Der Gesetzesentwurf, dessen Begutachtung am Dienstag ausgelaufen ist, sorgt in der Regierungskoalition weiter fĂŒr Debatten. Nach einem Nein von NEOS am Dienstag verteidigte der fĂŒr den Staatsschutz zustĂ€ndige StaatssekretĂ€r im Innenministerium, Jörg Leichtfried (SPÖ), am Mittwoch den Gesetzesentwurf und wies im ORF auf Verbesserungen hin. NEOS-Chefin und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger gab sich indes zuversichtlich, eine Lösung zu finden. ⌘ Read more

​ Read More

Apple Store in the Netherlands Temporarily Closing Starting Next Month
Apple has announced that its Den Haag store in the Netherlands will be temporarily closed for renovations starting this Sunday, June 1.

Image

The store is located in The Hague, the capital city of the South Holland province.

First opened in 2014, Apple De Haag is one of the company’s flagship stores, located 
 ⌘ Read more

​ Read More

We had sun, clouds, wind, rain and a whole lot of fun on our trip to the Wasserberg. We’ve been out seven hours in total, not bad at all for all those kilometers. We added on some detours to check out a pond I’ve been introduced by a mate a few years back.

After some (expensive) tucker at the Wasserberghaus, we tried to actually visit the summit this time. However, there’s nothing to see, just a rough logging trail (46-49). That was a dead end, so we had to turn around. It was some nice exploring, but I reckon this was my first and last time up there. :-)

Image

Unfortunately, we didn’t go to the neighboring Fuchseck this time, only the Wasserberg with some extras.

https://lyse.isobeef.org/wanderung-auf-den-wasserberg-2025-05-18/

​ Read More

A mate and I had an amazing but also exhausting hike to the highest of the Three Emperor Mountains yesterday with perfect weather conditions. Sunny 18°C, blue sky with barly a cloud and a little welcoming breeze, just beautiful.

Image

Mt. Stuifen is 757 meters above sea level, has a small shelter and a barbie area and is still the most boring one of the three. It’s also the one farthest away from me. Not sure why it has two summit crosses, but both aren’t at the summit. The third, makeshift one at the real summit was gone by now. Four years ago, somebody had cobbled one together and put it up.

We bought our tucker at a local bakery on our way. This was the first time I tried a Teufelsbrezel (lit. devil’s pretzel), a lye pretzel with pepper. Haven’t come across that anywhere else. But I can certainly recommend that, it’s yummy.

We were glad when we were finally back home after some 26 or 27km. I won’t do much today and let my feet rest. Another friend called for a much, much shorter hike tomorrow.

Enjoy the 92 photos: https://lyse.isobeef.org/wanderung-auf-den-stuifen-2025-04-19/

​ Read More
In-reply-to » I watched two squirrels this morning for about half an hour: https://lyse.isobeef.org/eichhoernchen-2025-03-11/ They were super crazy fast. Also, they bit off plenty of twigs and carried them around, not sure where they put them. I've never seen them do that before. Once more I realized that I need a better zoom.

@eapl.me@eapl.me @arne@uplegger.eu @andros@twtxt.andros.dev Thanks mates!

Hmmm, Eberhardt. Ist das eine plattdeutsche Sache? Dass ich den flinken Nagern so lang zuschauen konnte, war ein seltener GlĂŒcksfall. Normalerweise sind die nach fĂŒnf oder spĂ€testens zehn Minuten wieder aus dem Sichtfeld verschwunden.

​ Read More
In-reply-to » I watched two squirrels this morning for about half an hour: https://lyse.isobeef.org/eichhoernchen-2025-03-11/ They were super crazy fast. Also, they bit off plenty of twigs and carried them around, not sure where they put them. I've never seen them do that before. Once more I realized that I need a better zoom.

@lyse@lyse.isobeef.org Bei mir heißen Eichhörnchen immer “Eberhardt” (unisex). Den Tierchen könnte ich stundenlang zuschauen.
Trotz “ZoomschwĂ€che”: Tolle Bilder.

​ Read More

Ich fahre gleich zwei Stunden mit dem Zug durch das sonnige Mecklenburg-Vorpommern, um morgen PÜNKTLICH 🐓 mit den Schwiegereltern zur Familienfeier nach ThĂŒringen aufbrechen zu können.
Ein Wochenende auf Achse wird das. 🚞🚐😞

​ Read More

I went on a 5:30 hours long hike to my second backyard mountain. About 12km to get there and roughly 9km on the way back. It was super nice, sunny all day long, 12°C and luckily just a little bit of wind. Great scenery. I managed to capture one great spotted woodpecker hammering along. There was also a kestrel hovering over a meadow and then landing on a sports field light pole. At the castle ruin I could watch 10-12 gliding red kites (with the V-shaped tail) and other raptors, maybe bussards, I don’t know, for about five minutes. That was fascinating. Unfortunately, my camera doesn’t too well with moving targets.

Image

Image

86 more photos: https://lyse.isobeef.org/wanderung-auf-den-hohenrechberg-2025-03-03/

​ Read More
In-reply-to » We went up our backyard mountain again right after lunch. The sun peaked through the clouds sometimes. The 6°C felt much, much cooler with the northeast wind. We got lucky, though, it was dead calm at the summit. At least on the southwestern side, which is a few meters lower than the very top to the east. That was shielded absolutely perfectly from the wind (we were extremely surprised), so we sat down on a bench and could really enjoy the sun heating us up. Apart from the haze, the view was really nice.

@movq@www.uninformativ.de Yeah, the ground was wet here, too. Some sections of esp. smaller paths had turned into mud holes. There are a few notorious spots. Oh well, you just have to press on. :-)

Forest animals also have to do the laundry, they even have a proper clotheshorse! See: https://lyse.isobeef.org/wanderung-zu-den-schurrenhoffuechsen-2021-05-15/07.jpg :-D

​ Read More
In-reply-to » Du brauchst schon fast keine AfD mehr, wenn du Medien (ÖR!) hast, die so die Interviews fĂŒhren: https://www.deutschlandfunk.de/interview-mit-bodo-ramelow-linke-ex-ministerpraesident-thueringen-zur-wahl-100.html

@movq@www.uninformativ.de @arne@uplegger.eu Ach Herrjeh, was fĂŒr ein Interview! O_o Unfassbar. Da kannste den Sender auch gleich dichtmachen, sowas braucht ja echt niemand. Der Moderator hört sich in der Tat arg versprengt an. :-(

​ Read More
In-reply-to » Du brauchst schon fast keine AfD mehr, wenn du Medien (ÖR!) hast, die so die Interviews fĂŒhren: https://www.deutschlandfunk.de/interview-mit-bodo-ramelow-linke-ex-ministerpraesident-thueringen-zur-wahl-100.html

@movq@www.uninformativ.de Dem Ramelow platzt da ja fast die Hutschnur - verstÀndlicher Weise.
uebermedien schreibt:

Den Linken-Politiker Bodo Ramelow traktierte Moderator Dirk MĂŒller mit plumpen Provokationen. Der AfD-Politikerin Beatrix von Storch rollte er einen VerstĂ€ndnis-Flokati aus.
Es war eine verstörende Demonstration politischer Schieflage.

Der Interviewer (Dirk MĂŒller) scheint mir auch nicht ganz koscher. Meine Filterblase wirft zu Ihm Lobhudeleien aus dem versprengten Sektor.

​ Read More
In-reply-to » @arne Der Real-O-Mat ging neulich auch rum: https://real-o-mat.de/ (Ändert bei mir im Ergebnis nix, die Antworten/BegrĂŒndungen sind aber interessant(er).)

@movq@www.uninformativ.de Schön mal noch eine Querreferenz zu haben. Danke!
Beide O-Maten haben Ă€hnlich Ergebnisse fĂŒr mich. Das bestĂ€tig mich in meiner bereits getroffenen Wahlentscheidung fĂŒr den 23. Februar.

​ Read More

Es ist Freitagnachmittag, vor den Winterferien. Was kommt da gelegener als ein teilweiser Ausfall der dienstlichen Netzwerkinfrastruktur? đŸ•ș

​ Read More
In-reply-to » @arne Ohjemine, TYPO3! O_o Lass mich schreiend davonlaufen!

@lyse@lyse.isobeef.org Es ist immer noch so Ă€hnlich. Da kommen so viele verschiedene Ebenen innerhalb und außerhalb der TYPO3-Umgebung zusammen, dass man sich wundert.

Und die TYPO3-Core-Entwickler nehmen gefĂŒhlt jeden fancy Shice mit, den sie gerade finden. Das reißt dann immer wieder Prozesse ein oder es muss ein gigantischer Aufwand betrieben werden, damit “grundlegende” Funktionen wieder hergestellt werden.
In den Kommentaren ist dann immer nur zu lesen “Tja, Pech. Gibt’s nicht mehr. Sei froh, dass wir ‘ne undokumentierte Schnittstelle dazu im Code versteckt haben. Bau’s dir selbst.”
Und der OpenSource-Gedanke ist bei einigen Erweiterungen (die als Quasi-Standard gelten) auch nur noch zu erahnen. Da mĂŒssen teilweise Abos abgeschlossen werden, damit einige Funktionen genutzt werden können.

Es wird auf jeden Fall nie langweilig.

​ Read More
In-reply-to » Heute fahren wir auffe Arbeit ein großen Update fĂŒr das CMS der zentralen Webseiten. Hoffentlich geht das alles gut. đŸ˜±

@arne@uplegger.eu Ohjemine, TYPO3! O_o Lass mich schreiend davonlaufen!

Mit dieser absoluten Katastrophensoftware vor dem Herrn haben wir mal ein Studienprojekt gemacht. Die hat alle Vorurteile komplett ĂŒbererfĂŒllt. Angefangen von Fehlerseiten, die statt 4xx oder dergleichen immer mit HTTP 200 ausgeliefert wurden oder auch, dass das generierte HTML leider einfach ungĂŒltig war. Über die Implementierung von Löschen durch einen Deleted-Schalter in der Datenbank, das Speichern von Passwörtern im Klartext bis hin zu völlig umstĂ€ndlichen Bedienungskonzepten. Alles hat immer brutal viele Schritte gebraucht. Das Zeilennummernrumgeeier im TYPO-Script erinnerte eher an Basic. Uns kam es auch so vor, als ob man damit nicht ernsthaft was sinnvolles machen könnte.

Zu allem Überfluss hatte irgendwer noch ein ganz hundsmiserables Buch ausgegraben, das als Vorbereitung dienen sollte. Ich kann mich zum GlĂŒck weder an den Titel noch den Autor erinnern, aber ich weiß noch, wie das komplett inkonsistent geschrieben war. Anfangs gabs mehrere Seiten zu Unicode und UTF-8 wurde angepriesen, aber alle Beispiele haben dann auf ISO-8859-1 gesetzt. Gezeigter Beispielcode war hĂ€ufig unterste Schublade. Selten hab ich so merkwĂŒrdige ErklĂ€rungen gelesen: „Wenn Sie die Sicherheitswarnhinweise stören, kommentieren Sie doch bitte im Quelltext die die()-Funktion in $ZEILE aus.“ Oder ein anderer Klassiker: „Ausgeschrieben wĂŒrde der Code wohl folgendes tun
“. War sich der Autor also nicht ganz sicher, ob sein Codeschnipsel vllt. doch in Wahrheit was ganz anderes tut.

Seit diesem gigantischen Trauma (das hat mich wirklich sehr nachhaltig geprÀgt, wie man Dinge nicht machen sollte) hab ich erfolgreich einen Bogen um das TYPO3-Universum gemacht.

Ich kann nur hoffen, dass es zwischenzeitlich ein wenig besser geworden ist. Aber Deinem Kurzbericht zufolge scheint da ja immer noch der Wurm drin zu sein. Mein Beileid! :-(

​ Read More

Heute war ich mit dem Ziehkind in der Stadt unterwegs.
Mitten beim Eisschlecken fĂ€hrt die Polizei in einem zivilen Wagen quer durch die FußgĂ€ngerzone. An der Bank am Markt dann weitere Uniformierte und kein Einlass fĂŒr Kunden.
Da mussten wir uns in der Stadtbibliothek erst einmal Material zu dem Thema besorgen.

Image

​ Read More
In-reply-to » @lyse Du kannst selbst gern mal im TwtxtReader-Dummy herumklicken. Da ist natĂŒrlich alles auf meinen Feed eingestellt. Bildschirmfotos wirken irgendwie nicht.

@arne@uplegger.eu Uuuuhhh, das fĂŒhlt sich klasse an, gute Arbeit mein Lieber! :-)

Besonders positiv hervorheben muss ich die Rohdatenansicht. Sowas hab ich mir auch schon in der Vergangenheit hin und wieder gewĂŒnscht. Wie toll es doch wĂ€r, direkt den Eintrag im Original zu sehen, ohne erst im Feed mĂŒhsam auf die Suche gehen zu mĂŒssen, was auch noch einen Wechsel auf den Browser oder den Editor erzwingt. Das werd ich mir definitiv auch einbauen. Insbesondere fĂŒr die Entwicklung absolut hilfreich. Die Textarea könntest Du noch mit einem readonly-Attribut ausstatten.

Die Gesamtbaumansicht einer Unterhaltung gefĂ€llt mir ebenfalls. Davon bin ich ja ein großer Verfechter. Nicht nur die direkten Antworten zu sehen, sondern alle. Klar, bei tief verschachtelten Unterhaltungen und sehr langen BeitrĂ€gen verliert man da doch mal den Überblick, aber die kommen in der Praxis meiner Erfahrung nur selten vor.

Die zwei Elemente in der Fußzeile eines Beitrags wĂŒrde ich auch noch versuchen in die Kopfzeile zu verschieben, dann wird die Darstellung insgesamt kompakter, gerade bei Unterhaltungen könnte das von Vorteil sein.

Weiter so!

​ Read More
In-reply-to » @arne Hahaha, vor Dekaden hab ich auch mal einen „XML“-„Parser“ selbst gebaut. Der wollte dann pro Zeile entweder einen öffnenden oder einen schließenden Tag oder aber einen Wert haben. :-O Ganz ĂŒbel, aber fĂŒr den damaligen Anwendungsfall hat's gelangt. War halt bloß kein XML. :-D

@lyse@lyse.isobeef.org Die meisten Hersteller von Internetradios (Sony, Denon, Marantz, 
) binden einen externen Dienstleister (vTuner) fest(!) in ihre GerĂ€te ein, damit die Nutzer sich durch eine große große Liste von weltweiten Internetradio-Stationen hören können.
Nun hat vTuner seit ca. 2020 sein GeschĂ€ftsmodell geĂ€ndert. Man darf da nun fĂŒr jedes GerĂ€t (MAC-Adresse) bezahlen. Die Kosten steigen auch von $3 auf $7 pro Jahr. Die Hersteller zucken einfach mit den Schultern. Im schlimmsten Fall schaltet vTuner einfach die Domain ab und dann steht man da - wie bei mir: http://sagem.vtuner.com
Der XML-Parser von der alten Sagem-Huddel verlangt zeilenweise EintrĂ€ge ohne EinzĂŒge. Vielleicht standest Du mit Deinem Parser ja Pate!? 😉

​ Read More
In-reply-to » LECK MICH FETT! Das KĂŒchenradio (Sagem - My Dual Radio 700) gibt wieder Töne von sich! Der XML-Parser von dem Ding ist sowas von hinĂŒber. Die "Fertiglösungen" YCast und YTuner haben ein zu ordentliches XML erstellt. Per Trial and Error habe ich dann die Formatierung gefunden, die die olle Kiste braucht. đŸ„ł

@arne@uplegger.eu Hahaha, vor Dekaden hab ich auch mal einen „XML“-„Parser“ selbst gebaut. Der wollte dann pro Zeile entweder einen öffnenden oder einen schließenden Tag oder aber einen Wert haben. :-O Ganz ĂŒbel, aber fĂŒr den damaligen Anwendungsfall hat’s gelangt. War halt bloß kein XML. :-D

Was konkret war dann das Problem von dem zu sauberen XML in Deinem Fall? Und schön zu hören, dass Du das GerÀt vor dem vorzeitigen Elektroschrotttod bewahrt bekommen hast. :-)

Zum Abschluss noch ne ganz doofe Frage, ganz offensichtlich hab ich von Radios keinen blassen Schimmer. Wieso muss denn das Ding ĂŒberhaupt mit XML rumfuhrwerken? O_o

​ Read More

Tolle Wurst: vTuner hat den Support fĂŒr das KĂŒchenradio (Sagem - My Dual Radio 700) eingestellt. Die Subdomain sagem.vtuner.com ist nicht mehr.
Mal gucken, wie ich mit einer DNS-Umleitung und YCast wieder Klang in die Kiste kriege. Es wÀre schade um das GerÀt, welches einwandfrei funktioniert.

​ Read More
In-reply-to » FĂŒr mich, als leidenschaftlicher Raketenstocksammler, ist die Ausbreitung von Feuerwerksbatterien ein trauriger Fortschritt. Frohes Neues.

@lyse@lyse.isobeef.org Ein PrachtstĂŒck hast du dir da gebaut! Bei mir werden aus den Stöckern Rankhilfen, Nivellierunterlagen, Insektenhotels, Untersetzer und und und. Im Baumarkt zahlt man dafĂŒr bis zu 2€, pah! :)

​ Read More

Imagine the world when we have old, gray-bearded Millenials managing old legacy JavaScript-based systems. They shall sing “Den-o! The last dinosaur
” when griping about them. Their younger co-workers will not understand.

​ Read More

Bionic Reading versteht sich als neuartige Lesemethode mit der das Auge durch typografische Auszeichnungen durch den Text gefĂŒhrt wird. Der Leser nimmt die hervorgehobenen Anfangsbuchstaben eines Wortes wahr und unser Gehirn vervollstĂ€ndigt das Wort. Mit Bionic Reading wollen wir das Lesen und Verstehen von geschriebenen Inhalten in einer hektischen und lauten Welt fördern. Bionic Reading Spannende Idee
 Reeder 4 unterstĂŒtzt ĂŒbrigens Bionic [
] ?~L~X https://notiz.blog/t/53f

​ Read More

Fundsache: “Ob das Internet in 20 Jahren genauso kommerzialisiert sein wird wie etwa die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender (die ursprĂŒnglich auch vollkommen ohne Werbung ausgekommen sind), liegt an den Weichen, die jetzt gestellt werden. Wenn das Internet eines Tages nur noch als TrĂ€ger von Werbung fungiert und große Unternehmen das Angebot bestimmen, sind die Chancen vertan worden, die wir heute haben.” Source: https://events.ccc.de/congress/1994/internet-hype_folgen.html

​ Read More