Pentagon will US-Schiffe umbenennen
US-Verteidigungsminister Peter Hegseth will Medien zufolge mehrere Schiffe der US-Marine umbenennen. Vor allem Schiffe mit dem Namen von BĂŒrgerrechtsaktivisten, aber etwa auch der legendĂ€ren Richterin am US-Supreme-Court Ruth Bader Ginsburg sollen laut den dem Sender vorliegenden Unterlagen betroffen sein, berichtete am Mittwoch der US-Sender CBS. Aufregung herrscht auch ĂŒber die Umbenennung des Versorgungsschiffs âUSNS Harvey Milkâ ausgerechnet im Pride-Monat, hieĂ es in US-Medien. Milk war ein 1978 ⊠â Read more
Verletzte nach Ryanair-Notlandung auf Flughafen Memmingen â Read more
USA verhindern erneut Gaza-Resolution mit Veto â Read more
Thunbergs Segelschiff darf nicht in Gaza anlegen â Read more
Trump will Schuldenobergrenze abschaffen â Read more
ĂVP unterstĂŒtzt FPĂ-Ministeranklage gegen Gewessler nicht â Read more
Kreml: Putin telefonierte erstmals mit Papst Leo XIV. â Read more
Berichte ĂŒber Siedlergewalt im Westjordanland â Read more
Die Gewinnzahlen bei Lotto â6 aus 45â â Read more
Griechenland: Haftstrafen fĂŒr Ex-Beamte wegen WaldbrĂ€nden 2018 â Read more
IV-PrĂ€sident Knill zu US-Zöllen â Read more
US-China-Handelskrieg trifft EU-Autobauer
Autozulieferer in Europa haben dem Branchenverband CLEPA zufolge mit Knappheit bei Seltenerdmetallen zu kĂ€mpfen. Die ersten Fertigungslinien hĂ€tten bereits gestoppt werden mĂŒssen, teilte der Branchenverband am Mittwoch mit. China hatte den Export von Seltenerdmetalle im Rahmen des Handelskrieges mit den USA eingeschrĂ€nkt â und Europas Industrie kommt nun zwischen die Fronten. â Read more
Warnstreik im DHL-Hub in Leipzig â Read more
Trump nach Telefonat mit Putin: Kein sofortiger Frieden â Read more
Neues EU-Budget: Mehr Geld fĂŒr Sicherheit und Migration â Read more
Selenskyj schlĂ€gt Waffenruhe bis zu Treffen mit Putin vor â Read more
Mehrere Tote bei Massenpanik nahe Kricketstadion in Indien â Read more
Bombenfund legt Kölner Innenstadt lahm
Die EntschĂ€rfung dreier Weltkriegsbomben verwandelt das Zentrum von Köln am Mittwoch in eine Geisterstadt. 20.000 Bewohnerinnen und Bewohner sowie zahlreiche BerufstĂ€tige mĂŒssen die Sperrzone rĂ€umen. Laut den Kölner Behörden handelt es sich um die gröĂte RĂ€umungsaktion seit 1945. â Read more
Moskau dementiert nach Angriff SchĂ€den an Krim-BrĂŒcke â Read more
Schutzstatus fĂŒr Ukrainer soll bis 2027 verlĂ€ngert werden â Read more
Knapp ein FĂŒnftel aller GetrĂ€nke 2024 in Mehrwegverpackungen â Read more
EngpĂ€sse bei Seltenerdmetallen aus China â Read more
Heimische Medien werben vereint um Werbung â Read more
Pensionssystem: Fachleute diskutierten Herausforderungen â Read more
Defizitverfahren angekĂŒndigt
Seit November steht es im Raum, am Mittwoch hat die EuropĂ€ische Kommission tatsĂ€chlich den ersten Schritt zur Einleitung eines EU-Defizitverfahrens gegen Ăsterreich gemacht. Nach der Feststellung eines ĂŒbermĂ€Ăigen Defizits kĂŒndigte sie an, ein Verfahren zu empfehlen. Nachdem das vermutlich Ende Juni formell erfolgt, muss es danach noch der Rat der Wirtschafts- und Finanzminister beschlieĂen. Das könnte bei seinem Treffen am 8. Juli in BrĂŒssel geschehen. â Read more
China zĂŒrnt ĂŒber Rubios Aussagen zu Tiananmen-Massaker â Read more
NĂ€chster Schritt bei Bewerbung fĂŒr UNO-Sicherheitsrat â Read more
EU-Kommission kĂŒndigt Defizitverfahren an â Read more
Kommission gibt grĂŒnes Licht fĂŒr Euro-Beitritt Bulgariens â Read more
Regierung könnte Grasser vorzeitig FuĂfessel ermöglichen â Read more
Regierung gab Nominierungen fĂŒr Höchstgerichte bekannt â Read more
Koalition ringt weiter um Einigkeit
Der Gesetzesentwurf, dessen Begutachtung am Dienstag ausgelaufen ist, sorgt in der Regierungskoalition weiter fĂŒr Debatten. Nach einem Nein von NEOS am Dienstag verteidigte der fĂŒr den Staatsschutz zustĂ€ndige StaatssekretĂ€r im Innenministerium, Jörg Leichtfried (SPĂ), am Mittwoch den Gesetzesentwurf und wies im ORF auf Verbesserungen hin. NEOS-Chefin und AuĂenministerin Beate Meinl-Reisinger gab sich indes zuversichtlich, eine Lösung zu finden. â Read more
EU-Handelskommissar optimistisch zu US-Zollverhandlungen â Read more
Autohersteller: RĂŒckgĂ€nge im Westen, Wachstum in China â Read more
âChabadabadaâ-SĂ€ngerin Nicole Croisille gestorben â Read more
Eastwood-Interview: Sereda nimmt zu VorwĂŒrfen Stellung â Read more
Greenpeace: Vorgaben fĂŒr Klimaschutzgesetz aus EGMR-Urteil â Read more
Fall Pelicot: Nur einer der Verurteilten will Berufung â Read more
Zahl der Reichen noch nie so hoch wie heute
Die Zahl der Reichen war noch nie so hoch wie heute. Zugleich war ihr gesamtes Vermögen noch nie so groĂ. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten âWorld Wealth Reportâ des Beratungsunternehmens Capgemini hervor. GeschĂ€tzt 23,4 Millionen Menschen und damit 2,6 Prozent mehr als 2023 verfĂŒgten im vergangenen Jahr ĂŒber ein anlagefĂ€higes Vermögen von mindestens einer Million Dollar. In Ăsterreich ging die Zahl dagegen zurĂŒck. â Read more
US-Regierung hebt Regelung fĂŒr Notfallabtreibungen auf â Read more
Zehn Tote bei israelischem Luftangriff auf Schule gemeldet â Read more
Sinkende Geburtenrate: Vietnam streicht Zweikindregelung â Read more