news-orf-at 

feeds.twtxt.net

No description provided.

Pentagon entsendet 700 Streitkräfte nach LA
Wegen der Proteste gegen die Migrationspolitik von Präsident Donald Trump hat das US-Verteidigungsministerium rund 700 Marineinfanteristen der regulären Streitkräfte nach Los Angeles beordert. Das teilte das zuständige Regionalkommando am Montag mit. ⌘ Read more

⤋ Read More

Aktivistenschiff in Israel vor Anker
Das Gaza-Solidaritätsschiff mit Greta Thunberg an Bord ist nach Medienberichten am Montag in der israelischen Hafenstadt Aschdod eingelaufen, nachdem die Armee es gestoppt hatte. Die Zeitung „Haaretz“ berief sich dabei auf Anwälte der internationalen Aktivistinnen und Aktivisten. International wurde Israel für das Abfangen des Schiffs kritisiert, die Aktivisten an Bord bezeichneten sich als „entführt“. ⌘ Read more

⤋ Read More

Frederick Forsyth ist tot
Der britische Schriftsteller Frederick Forsyth ist tot. Der Autor von Thrillern wie „Der Schakal“ und „Die Akte Odessa“ starb am Montag nach kurzer Krankheit im Alter von 86 Jahren, wie seine Agentur der Nachrichtenagentur PA sowie der BBC bestätigte. Forsyth arbeitete mehrere Jahre als Auslandskorrespondent und schrieb später Romane, die er in der Geheimdienstwelt spielen ließ. ⌘ Read more

⤋ Read More

Newsom kündigt Klage gegen Trump an
Der Streit von Kalifornien und dessen demokratischem Gouverneur Gavin Newsom mit US-Präsident Donald Trump spitzt sich zu. Nachdem Trump wegen Protesten gegen seine Einwanderungspolitik bzw. gegen Razzien der US-Einwanderungsbehörde ICE die Nationalgarde nach Los Angeles geschickt hatte, kündigte Newsom eine Klage an. Er sprach von einer bewussten Inszenierung: Trump setze sich über geltendes Recht hinweg. Trump wiederum zeigte sich einer möglichen Festnahme Newsoms aufgeschlossen. ⌘ Read more

⤋ Read More

Lignano überstand „Tutto Gas“
Die teils exzessiven Feiern österreichischer Jugendlicher unter dem Motto „Tutto Gas“ sind in Lignano ohne größere Zwischenfälle verlaufen. Die Adria-Badeortschaft in Friaul zog nach dem Pfingstwochenende eine positive Bilanz. Der Tenor unter der lokalen Bevölkerung scheint allerdings ein anderer zu sein. ⌘ Read more

⤋ Read More

Bolsonaros Aussage in Prozess erwartet
Der wegen eines Putschversuchs angeklagte frühere rechtsextreme brasilianische Präsident Jair Bolsonaro muss ab Montag in dem Verfahren gegen ihn aussagen. Der Richter am Obersten Gerichtshof, Alexandre de Moraes, ordnete „die Befragung der Angeklagten“ in einer „persönlichen Sitzung“ an. Die Aussagen Bolsonaros und weiterer Angeklagter seien bis höchstens Freitag angesetzt. Im Falle einer Verurteilung drohen dem 70-Jährigen über 40 Jahre Haft. ⌘ Read more

⤋ Read More

Ukraine meldet bisher größten Angriff
Russland hat die Ukraine nach Angaben der Luftstreitkräfte in Kiew mit dem bisher größten Drohnenangriff seit Kriegsbeginn überzogen. Das Gebiet der Ukraine sei mit 479 Drohnen sowie zusätzlich mit 20 Marschflugkörpern angegriffen worden, hieß es am Montag. ⌘ Read more

⤋ Read More

Ausschreitungen bei Protesten in Los Angeles
Nach dem Beginn des Einsatzes der Nationalgarde im Raum Los Angeles ist es Medienberichten zufolge am Sonntag (Ortszeit) zu ersten Konfrontationen zwischen Soldaten und Demonstrierenden gekommen. Zum Teil soll Tränengas eingesetzt worden sein, zudem Rauchgranaten und Pfefferspray. Es gab Festnahmen und Verletzte. ⌘ Read more

⤋ Read More

Neue Gespräche zwischen USA und China
Im Zollstreit zwischen den USA und China führen hochrangige Delegationen beider Länder neue Gespräche. Eine erste Verhandlungsrunde im Mai hatte eine vorübergehende Entspannung des Handelskonflikts gebracht. Vor dem Treffen am Montag in London gibt es weiterhin einiges an Konfliktpotenzial. ⌘ Read more

⤋ Read More

Leiche von Hamas-Militärchef identifiziert
Die Leiche des Hamas-Militärchefs Mohammed Sinwar ist nach Angaben der israelischen Armee identifiziert worden. Die sterblichen Überreste seien in einem unterirdischen Tunnel unter dem europäischen Spital in Chan Junis im Süden des Gazastreifens gefunden worden, hieß es am Sonntag. Unterdessen verteilte die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) wieder Lebensmittel an die Bevölkerung. ⌘ Read more

⤋ Read More

Erste Soldaten der Nationalgarde in LA
Nach der von US-Präsident Donald Trump angeordneten Mobilisierung sind am Sonntag (Ortszeit) die ersten Mitglieder der Nationalgarde in Los Angeles angekommen. Die Entsendung der Armeeangehörigen erfolgt gegen den Willen des demokratisch geführten Bundesstaats. Hintergrund sind Proteste gegen Razzien der US-Einwanderungsbehörde (ICE). ⌘ Read more

⤋ Read More

Hilfsgüter direkt mit Lkws verteilt
Die umstrittene Gaza Humanitarian Foundation (GHF) hat nach eigenen Angaben erstmals mit Lastwagen Lebensmittel außerhalb der Verteilzentren direkt an Menschen im Gazastreifen verteilt. Am Sonntag seien mit rund 20 Lastwagen Hilfsgüter verteilt worden, berichtete der israelische Sender Kan unter Berufung auf die GHF. Das israelische Militär teilte indes mit, die Leiche von Hamas-Anführer Mohammed Sinwar in einem Tunnel unter einer Klinik gefunden zu haben. ⌘ Read more

⤋ Read More

Trump legt sich mit Kalifornien an
Die vom Weißen Haus am Samstag angeordnete Entsendung der Nationalgarde gegen Proteste im Großraum Los Angeles nach Razzien der US-Einwanderungsbehörde ist ein weiterer Schritt im Konflikt von US-Präsident Donald Trump mit dem demokratisch geführten Bundesstaat Kalifornien. Zuvor waren Pläne publik geworden, dass nach Wegen gesucht werde, Kalifornien die Geldmittel zu kürzen. ⌘ Read more

⤋ Read More

„Partner“ im Kampf gegen Klimakrise
Am Sonntag wird weltweit der Tag der Ozeane begangen. In ihrer Funktion als Klimaregulator agieren sie als wichtiger „Partner“ im Kampf gegen die Erderwärmung, so der renommierte Ozeanforscher Mojib Latif im Gespräch mit ORF.at. Doch damit sie dieser Funktion auch weiterhin nachkommen können, müssten sie besser geschützt werden. Denn schließlich erhitzen sich auch die Ozeane derzeit schneller als je zuvor. ⌘ Read more

⤋ Read More

Trump entsendet 2.000 Nationalgardisten
US-Präsident Donald Trump hat am Samstag (Ortszeit) die Entsendung von 2.000 Soldaten der Nationalgarde im Raum Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien angeordnet. Damit will er auf Proteste gegen Sicherheitskräfte der US-Einwanderungsbehörde ICE reagieren. Dieser Schritt bedeutet eine enorme Eskalation, haben doch im Normalfall die Bundesstaaten die Kontrolle über die Nationalgarde. ⌘ Read more

⤋ Read More

Männer hinken bei Sorgearbeit hinterher
Mit einer Kunstaktion wird anlässlich des Vatertags am Sonntag österreichweit auf die nach wie vor geringe Väterbeteiligung bei der Kinderbetreuung und der Karenz aufmerksam gemacht. Väter würden eigentlich gern mehr Sorgearbeit übernehmen, zeigte sich Erich Lehner, der Obmann des Dachverbandes der Männerarbeit in Österreich, überzeugt. Nötig wäre eine flexiblere Arbeitswelt. ⌘ Read more

⤋ Read More

China stellt Lockerungen in Aussicht
Im Streit um den Export von Seltenerdmetallen hat China der EU angeboten, Anträge europäischer Firmen schneller zu bearbeiten. Auch gegenüber US-Autoherstellern soll China seine Haltung gelockert haben. Die EU-Handelskammer berichtete von leichten Verbesserungen bei den Ausfuhrgenehmigungen. ⌘ Read more

⤋ Read More

Trump äußert sich zu Streit mit Musk
Der skurrile Konflikt zwischen US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Samstag drohte Trump in einem NBC-Interview seinem ehemaligen Berater „ernsthafte Konsequenzen“ an, sollte dieser politische Gegner unterstützen. Auf die Frage, ob er glaube, dass seine Beziehung zu Musk vorbei sei, sagte Trump: „Das würde ich annehmen, ja.“ ⌘ Read more

⤋ Read More

Stau im Westen, Unwetter im Osten
Der Pfingstreiseverkehr hat heuer für Staus gesorgt, die ihresgleichen suchen. In Salzburg wuchs der Stau zeitweise auf 50 Kilometer an, der Verkehr brach völlig zusammen. Im Osten Österreichs sorgte hingegen ein Unwetter für Chaos. ⌘ Read more

⤋ Read More

Stauchaos in Salzburg und Tirol
Die starke Reisetätigkeit am Pfingstsamstag hat den Verkehr in Salzburg und Tirol stellenweise zum Erliegen gebracht. Auf der Tauern-Autobahn (A10) in Salzburg bildete sich bei der Tunnelbaustelle Golling ein Stau, der 40 Kilometer zurückreichte. Auch auf der Brenner-Autobahn (A13) in Tirol gab es enorme Verzögerungen. ⌘ Read more

⤋ Read More