Alleinstehende fordern Zugang zu Kinderwunschbehandlung â Read more
Shortlist fĂŒr Ăsterreichischen Buchpreis steht fest â Read more
D: Merz verkĂŒndete Reform der Grundsicherung â Read more
Selenskyj: BenzinengpĂ€sse in Russland â Read more
Bericht: Russland plant Neustart von AKW Saporischschja â Read more
Bundesweit einheitliche Trinkgeldpauschale rĂŒckt nĂ€her â Read more
Behörden: Drei Tote bei russischen Angriffen auf Sumy â Read more
Bogota: Von USA angegriffenes Schiff vor Venezuela war unseres â Read more
Copernicus: DrittwĂ€rmster September seit Messbeginn â Read more
Umweltanwaltschaften unter Druck
Wenn es um Beschneiung in Skigebieten, Wasserkraftwerke und Windkraftanlagen geht, tritt hĂ€ufig eine der neun Umweltanwaltschaften auf den Plan. Dieses Verhandeln fĂŒr die Natur wurde nun belohnt. Die Tiroler Umweltanwaltschaft erhĂ€lt den World Future Policy Award (WFPA), wie die Stiftung World Future Council am Donnerstag bekanntgab. Auf gesetzlicher Ebene verlieren Umweltanwaltschaften aber zunehmend an Rechten. â Read more
Innenministerium: Wahllose GeschlechtsĂ€nderung nicht möglich â Read more
Dolly Parton: âIch bin noch nicht totâ â Read more
Trump meldet Einigung bei Gaza-GesprÀchen
Israel und die Terrororganisation Hamas haben laut US-PrĂ€sident Donald Trump der ersten Phase seines Friedensplans zugestimmt. âDas bedeutet, dass alle Geiseln sehr bald freigelassen werden und Israel seine Truppen auf eine vereinbarte Linie zurĂŒckziehen wird, als erster Schritt hin zu einem starken, dauerhaften und ewigen Friedenâ, erklĂ€rte Trump in der Nacht auf Donnerstag auf Truth Social. Israel und die Hamas hatten in Ăgypten indirekt ĂŒber den Friedensplan verhandelt. â Read more
Trump: Israel und Hamas stimmen 1.Friedensplan-Phase zu â Read more
Trump erwĂ€gt Reise zu Nahost-GesprĂ€chen â Read more
USA stemmen sich gegen grĂŒne EU-Regeln
Der Zollstreit zwischen den USA und der EU scheint erneut aufzuflammen. Wie die âFinancial Timesâ (âFTâ) am Mittwoch unter Berufung auf ein Schreiben der US-Regierung berichtete, ist dieser die in Teilen zu grĂŒne Gesetzgebung der EU ein Dorn im Auge â besonders das geltende Lieferkettengesetz. Dieses wĂŒrde US-Unternehmen und ihrer WettbewerbsfĂ€higkeit schaden, wie es heiĂt. Ende Juli hatten sich die USA und die EU auf ein Zollabkommen geeinigt. â Read more
Zwei Grimme-PreistrĂ€ger lehnten Preis ab â Read more
Ex-Kremlchef Medwedew besucht Nordkorea â Read more
Weiterbildungszeit im Sozialausschuss beschlossen â Read more
Diversion schlÀgt weiter Wellen
Die nicht rechtskrĂ€ftige Diversion fĂŒr ĂVP-Klubobmann August Wöginger und Mitangeklagte im Prozess wegen Missbrauchs der Amtsgewalt rund um die Besetzung des Finanzamts Braunau, Ried und SchĂ€rding sorgt weiter fĂŒr Diskussionen. Antikorruptionsexperten warnten am Mittwoch vor einem Vertrauensverlust in die Politik, ĂŒbten deutliche Kritik an der Diversion und sehen das Ansehen Ăsterreichs gefĂ€hrdet. SPĂ und NEOS hielten sich zur Causa Wöginger zurĂŒck, die ĂVP sah das Thema âabgeschlossenâ. â Read more
Argentinien: Lange Haft nach Anschlag auf Kirchner â Read more
Lecornu sieht Weg frei fĂŒr neuen Premier
In Frankreichs Regierungskrise stehen die Zeichen vorerst auf Entspannung: Der zurĂŒckgetretene MinisterprĂ€sident Sebastien Lecornu sieht nach Abschluss seiner Beratungen mit Vertretern anderer Parteien einen Ausweg aus der Regierungskrise. Das sagte Lecornu nach einem Treffen mit PrĂ€sident Emmanuel Macron in den Abendnachrichten dem Sender France 2. Lecornu sieht den Weg fĂŒr einen neuen Premier frei. â Read more
Gedeckelte Pensionsanpassung passierte Sozialausschuss â Read more
BĂŒrgermeister von Chicago: Trump âinstabilâ â Read more
Festnahme nach Brand rund um Los Angeles â Read more
Verhandlungen zu âChatkontrolleâ vorerst gescheitert â Read more
Zwei Sechser bei Lotto â6 aus 45â â Read more
Reformkommission zu SOS-Kinderdorf konstituiert â Read more
Babis: âKeine Krone fĂŒr Waffen fĂŒr Ukraineâ â Read more
Fasslabend vom ĂVP-Ethikrat zur Diversion Wögingers zu Gast â Read more
GroĂteil fĂŒhlt sich politisch nicht gehört
VierteljĂ€hrlich erhebt die Statistik Austria in der Befragung âSo gehtâs uns heuteâ VerĂ€nderungen der sozialen Lage in Ăsterreich. Im zweiten Quartal 2025 lag der Schwerpunkt auf der politischen Teilhabe. Die am Mittwoch veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass sich rund ein FĂŒnftel der Bevölkerung sehr stark fĂŒr Politik interessiert und nahezu die HĂ€lfte ein gewisses Interesse bekundete. Zugleich gab ein GroĂteil der Befragten an, sich politisch nicht reprĂ€sentiert zu fĂŒhlen und den Eindruck ⊠â Read more
Umstrittene Anklage: Ex-FBI-Chef Comey plĂ€diert auf nicht schuldig â Read more
IWF-Chefin: Weltwirtschaft kĂŒhlt sich etwas ab â Read more
Deutsche Bundeswehr bekommt 20 neue Eurofighter â Read more
Deutsche BĂŒrgermeisterin niedergestochen: Tochter belastet â Read more
Optimismus in Ăgypten
Die Terrororganisation Hamas hat sich am Mittwoch positiv ĂŒber den Verlauf der Verhandlungen in Scharm al-Scheich in Ăgypten ĂŒber ein Ende des Gaza-Krieges geĂ€uĂert. Unter allen Parteien herrsche Optimismus, teilte ein ranghoher Hamas-Vertreter mit. Auch Ăgyptens PrĂ€sident Abdel Fattah al-Sisi zeigte sich ermutigt vom GesprĂ€chsverlauf. Ein Zeichen fĂŒr Fortschritte ist das Eintreffen hochrangiger Verhandler, darunter der US-Vertreter Steve Witkoff und Jared Kushner. â Read more
ZugestĂ€ndnisse an Bauern beim Umweltschutz â Read more
Ein Hut, der hat drei Ecken
Fashionistas beweisen wieder Mut zum Hut: Sowohl auf den Laufstegen als auch auf den Köpfen der Besucherinnen und Besucher des mit Dienstag beendeten âFashion Monthâ war das kopfwĂ€rmende Accessoire nicht zu ĂŒbersehen. Neben klassisch-eleganten Versionen wie dem Jackie-O.-Klassiker könnte auch ein lĂ€ngst ausgestorben geglaubter Hut sein Comeback feiern: der Dreispitz. â Read more
Russland will aus Plutoniumabkommen mit USA aussteigen â Read more
Ministerrat beschloss Lkw-Maut neu â Read more
Bank of England warnt vor Platzen der KI-Blase â Read more
EU-Parlament fĂŒr Namensverbot
Das EU-Parlament will Bezeichnungen wie âVeggie-Wurstâ und âSoja-Schnitzelâ verbieten lassen. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch in StraĂburg fĂŒr eine entsprechende GesetzesĂ€nderung. Die Entscheidung ist nicht endgĂŒltig, sie geht nun in die Verhandlungen mit den 27 EU-LĂ€ndern. â Read more
Zwei weitere Vertragsverletzungsverfahren gegen Ăsterreich â Read more
Tusk will âNord Streamâ-VerdĂ€chtigen nicht ausliefern â Read more
Autobahn-Vignette ab 2027 nur noch digital â Read more
Pelicot greift Angeklagten in Berufungsprozess an â Read more
Hamas: Namenslisten mit Israel ausgetauscht â Read more
FrauenunterdrĂŒckung: âVolkstribunalâ in Madrid klagt Taliban an â Read more
Deutsche Justiz lehnt EU-PlĂ€ne zur Chatkontrolle ab â Read more
Polizist nach Abfragen suspendiert
Ein der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) zugeteilter Polizeibeamter ist am Dienstag vom Dienst suspendiert worden, weil er unzulĂ€ssige Datenabfragen im Zusammenhang mit den MuslimbrĂŒdern vorgenommen und womöglich Informationen ĂŒber Ermittlungen weitergegeben haben soll. â Read more
Lecornu rechnet nicht mit Neuwahl
Die Regierungskrise in Frankreich dauert an, trotz positiver Signale bei der Suche nach einer neuen Regierungsmehrheit. Der zurĂŒckgetretene MinisterprĂ€sident Sebastien Lecornu zeigte sich am Mittwoch jedenfalls zuversichtlich, dass eine Auflösung des Parlaments und damit eine vorzeitige Neuwahl vermieden werden kann. â Read more
Aufruf von âFridays for Futureâ zu Klimastreik am Freitag â Read more
BAP gehen zu 50-Jahr-JubilĂ€um auf Tournee â Read more
DSN-Polizist unter Amtsmissbrauchsverdacht suspendiert â Read more
Rufe nach Aktionsplan gegen Rechtsextremismus â Read more
Exporte im Juli um 11,9 Prozent eingebrochen â Read more
Diversion fĂŒr Wöginger: FĂŒr Koalition ist Causa erledigt â Read more
Frankreich: Lecornu hĂ€lt Neuwahlen fĂŒr unwahrscheinlich â Read more
Dolly Partons Schwester ruft Fans zu Gebeten fĂŒr SĂ€ngerin auf â Read more
Israel: Schiffe von neuer Gaza-Hilfsflotte abgefangen â Read more
KI-Modus in Google-Suche kommt nach Europa â Read more
Ministerin: SchĂŒsse auf Autokolonne von Ecuadors PrĂ€sident â Read more
Tote bei Hauseinsturz in Madrid â Read more
Alle Wanderer am Mount Everest gerettet â Read more
Es geht um die âVeggieâ-Wurst
Aus den Supermarktregalen sind âTofu-WĂŒrsteâ, âSeitan-Schnitzelâ und âVeggie-Burgerâ nicht mehr wegzudenken â bald aber könnten derartige Bezeichnungen fĂŒr Fleischersatzprodukte auf der Verbotsliste landen. Im EU-Parlament wird am Mittwoch ĂŒber einen entsprechenden Antrag abgestimmt. An dem Vorhaben gibt es breite Kritik. Und: Es ist nicht das erste Mal, dass âVeggie-Fleischâ auf dem MenĂŒplan der EU-Abgeordneten steht. â Read more
Netanjahu sagt RĂŒckkehr aller Geiseln zu
Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriff auf Israel hat Regierungschef Benjamin Netanjahu seine Entschlossenheit bekrĂ€ftigt, alle von der islamistischen PalĂ€stinenserorganisation festgehaltenen Geiseln zurĂŒckzuholen. Israel erlebe gerade âschicksalhafteâ und âentscheidende Tageâ, erklĂ€rte Netanjahu am Dienstag. Seine Regierung werde weiter dafĂŒr kĂ€mpfen, alle ihre Ziele im Gaza-Krieg zu erreichen. Unterdessen Ă€uĂerte sich auch die Hamas. â Read more
200 Nationalgardisten in Illinois eingetroffen â Read more
12 Mrd. Dollar: Trump erwĂ€gt Streichung von Ăko-Fördermittel â Read more
BeamtengehÀlter steigen um 1,5 Prozent
Die Bundesregierung hat sich Montagabend mit der Gewerkschaft auf den Beamtengehaltsabschluss geeinigt. Man habe sich auf einen Dreijahresabschluss festgelegt, im Schnitt steigen die GehĂ€lter um 1,5 Prozent. â Read more
Selenskyj: Russland setzt Ăltanker fĂŒr Sabotage und Spionage ein â Read more
Beamte: Einigung auf Dreijahresabschluss â Read more
Gaza: Vater einer Geisel zu Gast im Studio â Read more
Handydiebstahl in London: Polizei gelingt Schlag gegen Bande â Read more
Lagarde: MĂŒssen globale Rolle des Euro stĂ€rken â Read more
Um PrÀsident Macron wird es einsam
Frankreichs PrĂ€sident Emmanuel Macron ist isolierter denn je, neben der Opposition wird er nun auch von Teilen seiner Wegbegleiter im Stich gelassen. WĂ€hrend der zurĂŒckgetretene Premierminister Sebastien Lecornu in Macrons Auftrag noch bis Mittwoch einen Kompromiss zur Stabilisierung des Landes sucht, forderte ein frĂŒherer Regierungschef Macrons erstmals öffentlich dessen RĂŒcktritt. â Read more
Noch keine Einigung bei Gaza-GesprĂ€chen â Read more
Erneuerbare ĂŒberholen Kohle bei Stromerzeugung â Read more
Kommission will deutliche Ausweitung der Stahlzölle â Read more
Deloitte erstattet Australien Geld zurĂŒck
Das Beratungsunternehmen Deloitte muss der australischen Regierung fĂŒr einen fehlerhaften Bericht Geld zurĂŒckerstatten. Das vom Arbeitsministerium fĂŒr umgerechnet knapp 250.000 Euro in Auftrag gegebene Dokument wurde offenbar zumindest teilweise per KI generiert und enthielt falsche FuĂnoten und Zitate. Der peinliche Vorfall verweist erneut auf die TĂŒcken KI-generierter Texte und Bilder, die zunehmend als âKI-Gatschâ (âAI Slopâ) bezeichnet werden. â Read more
Gedenken von Protest begleitet
Zwei Jahre nach dem Massaker der radikalislamischen Hamas in Israel gedenken Menschen dort der Opfer des Terrorangriffs vom 7. Oktober 2023. Rund 3.000 Radfahrerinnen und Radfahrer erinnerten in der FrĂŒh laut israelischen Medien mit einer Tour im Grenzgebiet an die noch immer im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln. Gedenkveranstaltungen gab es im ganzen Land, an einigen Orten wurden sie von Protest gegen die Regierung Benjamin Netanjahu begleitet. Inzwischen gehen die Verhandlungen ĂŒber eine Waffenruhe am ⊠â Read more
Von Ungarn gesuchte Abgeordnete bewahrt ImmunitĂ€t â Read more
Verletzte und Vermisste nach GebĂ€udeeinsturz in Madrid â Read more
Bayern: Gesetz zu Drohnenabschuss auf Weg gebracht â Read more
D: BĂŒrgermeisterin nach Messerstichen in Lebensgefahr â Read more
Katar: Details der Gaza-Waffenruhe noch offen â Read more
Erneut russische Angriffe auf ukrainische Infrastruktur â Read more
Steuersenkung bei Lebensmitteln: Einheitliche Linie fehlt â Read more
Bahn-KV geht in dritte Verhandlungsrunde â Read more
Rezession geht mit einem Aber zu Ende
Die Rezession geht zu Ende, Ăsterreichs Wirtschaft kommt aber kaum vom Fleck. So lautet die am Dienstag prĂ€sentierte Konjunkturprognose von Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) und Institut fĂŒr Höhere Studien (IHS) fĂŒr das laufende Jahr. DĂŒster sind die Aussichten auch fĂŒr die Entwicklung der Inflation. â Read more
Ein FĂŒnftel bricht Ausbildung ab oder wechselt Fachrichtung â Read more
Bericht: Waffenruhe in Aleppo nach gewaltsamen Gefechten â Read more
Frankreich: Ruf nach Macrons RĂŒcktritt wird lauter â Read more
FlĂŒchtiger Mafia-Boss in Italien festgenommen â Read more
Van der Bellen erinnert an Terrorangriff der Hamas â Read more
Zelda Williams empört ĂŒber KI-Videos von totem Vater Robin â Read more
WIFO und IHS bestĂ€tigen Ende der Rezession â Read more
Studie: Lehrer mit Job zufrieden, aber öfter gestresst â Read more
Israel gedenkt der Opfer des Hamas-Ăberfalls
Am zweiten Jahrestag des Ăberfalls der islamistischen Terrororganisation Hamas auf Israel haben Angehörige der Opfer DienstagfrĂŒh eine Schweigeminute abgehalten, etwa auf dem GelĂ€nde des Nova-Musikfestivals, das mittlerweile eine GedenkstĂ€tte ist. Inzwischen wĂ€chst die Hoffnung auf eine Waffenruhe im Gazastreifen. Nach Beginn der GesprĂ€che im Ă€gyptischen Scharm al-Scheich zeigte sich US-PrĂ€sident Donald Trump zuversichtlich, dass sein Friedensplan bald umgesetzt werde. â Read more
Ăsterreich mit einem der strengsten Sparkurse in EU â Read more
Hollywood-Star Naomi Watts wird mit Stern geehrt â Read more